- du blöde Kuh!
- ¡idiota!
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
blöde Kuh, die — [blädekuà] Schimpf begriffsstutzige, dumme Frau … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Kuh — [ku:], die; , Kühe [ ky:ə]: 1. Hausrind, besonders weibliches Hausrind nach dem ersten Kalben: eine braune, gescheckte, tragende Kuh; die Kuh kalbt, blökt, gibt [keine] Milch; die Kühe melken, auf die Weide treiben. Syn.: ↑ Rind. 2. weibliches… … Universal-Lexikon
Kuh, die — blöde Kuh [blädekuà] begriffsstutzige, dumme Frau … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Blöde — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Kuh — Ku̲h die; , Kü̲·he; 1 ein weibliches Rind (das schon ein Kalb gehabt hat) ↔ Ochse, Stier <die Kuh gibt Milch, kalbt; eine Kuh melken> || K : Kuheuter, Kuhmilch || K: Milchkuh 2 gespr; verwendet als Bezeichnung für ein (Haus)Rind allgemein… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Blöd — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Blödheit — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Blödigkeit — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Dumm — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Entblöden — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Nina Hagen — in Aalborg (2003) Nina Hagen (2010) … Deutsch Wikipedia